(摘要内容经过系统自动伪原创处理以避免复制,下载原文正常,内容请直接查看目录。) 忌讳文明是人们在社会外交中所弗成防止的最为敏感的话题之一,它与宗教文明,社会风俗及社会意理景象亲密相干。对于忌讳文明的懂得也是分歧文明配景的人在停止跨文明外交时所必需具有的先决前提之一,它已愈来愈遭到人们的存眷。人们之所以要对所言之物予以“忌讳”,必定是出于对该事物或话题的恐怖,恶感或讨厌等情感。作为忌讳文明典范表现的人们对于“逝世”的各类立场和这些立场在各自说话上的表现(忌讳语,委宛语等)根本反应了人们对于这一感念的认知和接收水平。与此同时在古代社会,不管中国照样德国,都存在着报丧文书即“讣告”这一体裁,它将人逝世了的新闻经由过程媒体申报给年夜家,是一种直接同“逝世”这一遭到害怕和忌讳的话题接洽在一路的文本,所以这一篇章类型最直接的表现了人们对于逝世这类景象的认知立场和它的说话表达。本文从跨文明外交的角度,以篇章说话学的剖析办法为重要研究手腕,把“讣告”作为一类篇章类型,德语论文,从语境,构造和功效等方面临比研究中德“讣告”体裁差异,剖析这一语篇二者说话的说话特点和非说话表达情势,从中找出两国国民对于“逝世”这一特别心理景象分歧的懂得和立场和它们在详细说话情况和语篇中的表现。并从文明层面的比较研究这些差异发生的缘由。 Abstract: Taboo civilization is one of the most sensitive topics in social diplomacy, which is closely related to religious civilization, social customs and social consciousness. The taboo of civilization is also the understanding of the differences in cultural background of the people in the cross cultural diplomacy must have a prerequisite for one, it has been more and more people's attention. The reason why people of what is said to be "taboo, must be for the terror of the matter or topic, dislike or hate feelings. As taboo civilization model performance of people about the "death" from different standpoints and these positions in their speaking performance (taboo words and euphemistic language) fundamental reaction people's cognition about the gratitude and acceptance level. At the same time in the ancient society, regardless of whether the Chinese still Germany, there is a obituary notice documents namely "obituary" the genre, it will people died the news by the media process declaration to the eve of the home is a directly with "death" this was afraid and taboo topics approached in a text, so text of this type the most direct showed people about the death of this kind of scene of epistemic stance and its language expression. The perspective of cultural diplomacy from the cross, text to speech analysis is an important research means, the "obituary" as a kind of text type, from the context, structure and function of pro than study German "obituary" genre similarities and differences, analysis of speech characteristic of this text talk and non speaking situation, find out the people of our two countries about the "death" the special psychological scene differences to understand and position and their performance in with talk and discourse. And from the cultural level of comparative study of the reasons for these similarities and differences. 目录: 摘要 7 ABSTRACT 8-12 0.Einleitung 12-22 0.1 Motivation und Zielsetzung 12-14 0.2 Forschungslage 14-17 0.3 Methodik,Datenmaterial und Aufbau der Arbeit 17-22 0.3.1 Beschreibungsmodell 17-18 0.3.2 Datenmaterial 18-19 0.3.3 Aufbau der Arbeit 19-22 1.Die Todeskultur 22-39 1.1 Der Tod in der traditionellen westlichen Kultur 23-27 1.1.1 Der Tod in den westlichen archaischen Kulturen 23-24 1.1.2 Der Tod im Christentum 24-25 1.1.3 Bestattungsrituale im Christentum 25-27 1.2 Der Tod in der traditionellen chinesischen Kultur 27-32 1.2.1 Der Tod im Konfuzianismus 27-29 1.2.2 Der Tod im Taoismus und Buddhismus 29-31 1.2.3 Andere chinesische Todesvorstellungen 31-32 1.3 Vergleich der traditionellen Todesvorstellungen 32-35 1.4 Moderne Einstellungen zum Tod 35-39 2.Theoretische Grundlagen 39-54 2.1 Textlinguistik und Text 39-41 2.2 Textsortenlinguistik und Textsorte 41-43 2.3 Klassifikation von Gebrauchstextsorten 43-45 2.4 Textstruktur 45-47 2.4.1 Allgemein 45 2.4.2 Textthema 45-46 2.4.3 Das Makrostrukturkonzept von T.A.van Dijk 46-47 2.5 Textfunktion 47-52 2.5.1 Zur sprechakttheoretischen Begründung 47-49 2.5.1.1 Die Sprechakttheorie 47-48 2.5.1.2 Illokutionsstruktur und-Indikator 48-49 2.5.2 Zur Bestimmung der Textfunktion 49-50 2.5.3 Textfunktionen 50-52 2.6 Textsortenstil 52-54 2.6.1 Die Funktionen des Textsortenstils 52-53 2.6.2 Konventioneller und Individueller Stil 53-54 3.Linguistische Textanalyse der Gebrauchstextsorten Todesanzeige 54-110 3.1 Die Gebrauchstextsorte,,Todesanzeige" 54-56 3.2 Abgrenzung von thematisch verwandten Textsorten 56-59 3.3 Kontextuelle Analyse der deutschen und chinesischen Todesanzeigen 59-64 3.3.1 Beschreibung der Kommunikationssituation der deutschen Todesanzeigen 60-63 3.3.1.1 Die Unterscheidung von privaten und offiziellen Todesanzeigen 60-61 3.3.1.2 Kommunikative Faktoren 61 3.3.1.3 Platzierung,Textbegrenzung und Anzeigengr(?)βe 61-63 3.3.2 Beschreibung der Kommunikationssituation der chinesischen Todesanzeigen 63-64 3.3.2.1 Die Unterscheidung von privaten und offiziellen Todesanzeigen 63 3.3.2.2 Kommunikative Faktoren,Platzierung,Textbegrenzung und Anzeigengr(?)βe 63-64 3.4 Die Makrostruktur der deutschen und chinesischen Todesanzeigen in kontrastiver Gegenüberstellung 64-85 3.4.1 Vorbemerkungen zur Untersuchung der Textsortenkonvention 65 3.4.2 Struktur und Aufbau der deutschen und chinesischen Todesanzeigen 65-66 3.4.3 Untersuchungsergebnisse 66-84 3.4.3.1(?)berschrift 66-69 3.4.3.2 Einleitung 69-70 3.4.3.3 Haupttext 70-75 3.4.3.4 N(?)here Angaben über den Verstorbenen 75-76 3.4.3.5 Würdigung/Spezifizierung 76-77 3.4.3.6 Inserententeil 77-78 3.4.3.7 Bestattungsinformation und besondere Wünsche der Inserenten 78-79 3.4.3.8 Nonverbale Eigenschaften 79-84 3.4.3.8.1 Symbole in den deutschen Todesanzeigen 80-83 3.4.3.8.2 Fotos in den chinesischen Todesanzeigen 83-84 3.4.4 Tabellarischer(?)berblick der Untersuchungsergebnisse 84-85 3.5 Die funktionelle Textanalyse der Todesanzeigen 85-100 3.5.1 Die Funktionen der deutschen Todesanzeigen 86-93 3.5.1.1 Die Hauptfunktion 86-87 3.5.1.2 Die Teilfunktionen 87-91 3.5.1.2.1 Zur expressiven Funktion 87-88 3.5.1.2.2 Zur direktiven Funktion 88-91 3.5.1.3 Zus(?)tzliche Funktionen der deutschen Todesanzeigen 91-93 3.5.2 Die Funktionen der chinesischen Todesanzeigen 93-99 3.5.2.1 Die Hauptfunktion 93-95 3.5.2.2 Die Teilfunktionen 95-97 3.5.2.2.1 Zur expressiven Funktion 95-96 3.5.2.2.2 Zur direktiven Funktion 96-97 3.5.2.3 Zus(?)tzliche Funktionen der chinesischen Todesanzeigen 97-99 3.5.3 Deutsche und chinesische Todesanzeigen im Vergleich 99-100 3.6 Textsortenstil der deutschen und chinesischen Todesanzeigen 100-110 3.6.1 Lexik:Zum Ausdruck des Sterbens 100-107 3.6.1.1 Euphemismen in den deutschen Todesanzeigen 102-104 3.6.1.2 Euphemismen in den chinesischen Todesanzeigen 104-107 3.6.2 Syntax 107-110 3.6.2.1 Syntaktische Merkmale der deutschen Todesanzeigen 107-108 3.6.2.2 Syntaktische Merkmale der chinesischen Todesanzeigen 108-110 4.Zusammenfassung und Ausblick 110-113 5.Literaturverzeichnis 113-116 6.Verzeichnis der Abbildungen,Graphiken und Tabellen 116-117 7.Anhang:Im Text zitierte Beispiele 117-142 个人简历在读期间的学术论文与探讨成果 142 |