Social network service (SNS), das man als ein kommunikatives Mittel benutzt, beeinflußt das heutige Leben der Menschen in großem Maße, obwohl das eine sehr kurze Geschichte hat. Es ist zwar offensichtlich wertvoll, dieses neue Medium sprachwissensc...
Social network service (SNS), das man als ein kommunikatives Mittel benutzt, beeinflußt das heutige Leben der Menschen in großem Maße, obwohl das eine sehr kurze Geschichte hat. Es ist zwar offensichtlich wertvoll, dieses neue Medium sprachwissenschaftlich zu erforschen, aber bisher wurde dieses Thema nur wenig studiert. Daher handelt es sich bei dieser textlinguistischen Untersuchung um das SNS, mit dem man durch der Produktion bzw. der Rezeption des Textes kommunizieren kann.
Die Texte von SNS können erst als kommunikative Texte angesehen werden, weil man SNS als ein kommunikatives Mittel benutzt. Damit können die sieben Kriterien der Textualität von de Beaugrande / Dressler (1981) verbunden werden, die sie mit der Betonung für die kommunikative Eigenheit von Text vorgestellt haben. Unter diesen sieben Kriterien der Textualität bezieht sich Intentionalität auf die Textfunktion, die Brinker (1985) erforscht hat. Nach de Beaugrande / Dressler überlegt Textproduzent die angemessene Herstellungsweise des Textes aufgrund „Mittel-Zweck-Analyse“. Dies tut er im ersten Vorgang „Planung“ während des Prozesses der Produktion / Rezeption, um seinen kommunikativen Zweck zu verwirklichen; der Anfang der Produktion des Textes ist nämlich die Überlegung, welches Ziel man verfolgt und wie sich dieses im Text widerspiegeln soll. Brinker, der die Sprachakttheorie von Austin (1962) und Searle (1969) kritisch aufnahm, hat angesichts von Illokution und Perlokution fünf Textfunktionen vorgelegt. Jede Funktion (Informations-, Appell-, Obligations-, Kontakt-, Deklarationsfunktion) stimmt mit der Intention des Textproduzenten überein. Verschiedene Funktionen können allerdings in einem Text koexistieren. Im Text gibt es jedoch eine vorherrschende Funktion, mit der man die Funktion des ganzen Textes festlegen kann, und damit kann man die Intention von dem Textproduzent erkennen.
Um eine Textfunktion aufzufassen, braucht man grammatische und situative Indikatoren. Zu den grammatischen Indikatoren gehören z.B. performative Verben, Satztyp und Partikeln. Die grammatischen Indikatoren sind zwar wichtig für die Auffassung der Textfunktion, aber die situativen Indikatoren sind besonders wichtig, weil mindestens eine bestimmte Situation für die Produktion bzw. Rezeption des Textes vorausgesetzt werden muss und sich daraus der Kontext ergibt.
In der vorliegenden Studie wurden Texte, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 30. Juni 2012 von koreanischen und deutschen Politikern auf Twitter veröffentlicht wurden, anhand dieser beiden Indikatoren und er Paraphrasen analysiert, die Brinker für die Erklärung jeder Textfunktion heranzog. Der Bereich des Politikers wurde durch der Interpretation mit der enzyklopädischen Begriffsbestimmung beschränkt und auch der Bereich des Gegenstandtextes für die glatte Analyse eingeschränkt. Im prozess der Beschränkung des Bereichs und der Auswahl des Gegenstandes wurden alle politische Bestandteile wie Parteien oder Wahlkampf berücksichtigt, um die arbiträre Interpretation die Bewahrung der Objektivität nicht negativ zu beeinflussen.
Nach der Aanalyse der Twitter-Nachrichten von koreanischen Politiekrn konnten ihre Haupttextfunktionen anhand der Brinker‘schen Kriterien zu 41,56% als Appell-, zu 38,63% als Informations-, zu 10,5% als Kontakt-, zu 9,31% für Obligations- und zu 0% für Deklarationsfunktion kategorisiert werden. In Deutschland lagen die Anteile bei 13,7% für die Appell-, 79,1% für die Informations-, 6,99% für die Kontak-, 0,21% für die Obligations- und 0% für die Deklarationsfunktion.
Dieser Unterschied wird mit der unterschiedlichen Politikkultur begründet. In beiden Staaten gab es Wahlkampf während der Analyse, aber dessen Umfang und Strategie waren unterschiedlich. Während z.B. viele koreanische Politiker direkt an die Menschen appelliert haben, haben deutsche Politiker meistens über ihre Tagesordnung informiert oder andere Parteien getadelt. Zudem haben viele deutsche Politiker die Probleme vor dem Hintergrund des Wahlprogramms aufgewiesen, während koreanische Politiker das Wahlprogramm direkt kommissiv geäußert haben. Daher ließ sich im Vergleich zu den Texten der koreanischen Politiker in den Texten der deutschen Politiker die Appell- und Obligationsfunktion viel weniger zeigen. Besonders gering war dabei der Anteil der obligatorischen Textfunktion mit nur 0.21%. Zuletzt kann man feststellen, dass kein deklarativer Text nachgewiesen werden konnte. Dies lässt sich damit begründen, dass Twitter für Deklarationshandlungen nicht geeignet scheint.
언어를 사용하여 소통을 하는 도구인 SNS는 짧은 역사에도 불구하고 인간의 삶에 매우 큰 영향력을 미치고 있다. 이 신생 매체를 언어학적으로 연구해볼 만한 가치가 충분하지만 아직 극소수...
|